Der TV Herkenrath hat die zweite Runde im Bitburger-Pokal erreicht. Am gestrigen Abend besiegte die Mannschaft den Ligakollegen Bonner SC trotz eines frühen 0:1-Rückstandes am Ende mit 4:2 und zieht damit in die nächste Runde des Wettbewerbes ein. Dabei mussten die Herkenrather nach einer Roten Karten die letzten 60 Minuten in Unterzahl spielen, doch das tat dem Spiel keinen Abbruch.
Hamza Salman per Doppelpack, sowie Lars Lokotsch und Vincent Geimer erzielten die Tore für die Mannschaft von Trainer Thomas Zdebel. Nun bliebt zu hoffen, dass man das positive Gefühl des Pokalerfolges auch mit in die anstehenden Aufgaben in der Regionalliga West mitnehmen kann. Denn hier besteht garantiert noch Nachholbedarf, denn nach 16 Spielen belegt die Mannschaft aktuell mit nur neun Punkten den letzten Tabellenplatz.
Wer schön sein will, muss leiden! Wer aktuell sein will, muss mit der Zeit gehen. Aus diesem Grund erhält die Mitgliedschaft des Traditionsvereins Rot-Weiß Oberhausen ein digitales Upgrade (dt.: Aufwertung).
Nach den Spielen gegen Ingolstadt und in Meppen setzt der DFB auch die Partie des KFC Uerdingen gegen Hansa Rostock ab. Das Spiel sollte ursprünglich am 30. Januar stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Spieler des KFC jedoch noch in einer vom Gesundheitsamt der Stadt Krefeld angeordneten Quarantäne.
Der 1. FC Bocholt hat sich für die kommende Saison die Dienste von Kento Wakamiya gesichert. Der 21-jährige Japaner kommt dabei vom Ligakollegen Sportfreunde Niederwenigern. Dort erzielte der Mittelfeldspieler in bisher neun Duellen sechs Tore und damit der torgefährlichste Spieler des Tabellenneunzehnten.
Der nächste Neuzugang beim ambitionierten A-Ligisten Türkiyemspor Mönchengladbach ist Baris Yardimcioglu. Der 26-jähruge Abwehrspieler spielte zuletzt zwei Jahre beim Landesligisten DJK/VfL Giesenkirchen, bei dem er am Saisonende 2018/19 auch maßgeblichen Anteil am Aufstieg hatte. Weitere Stationen von Yardimcioglu waren der Rheydter SV ubd der SC Rheindahlen.