Der Bonner SC hat einen neuen Chefscout. Am gestrigen Ostermontag präsentierte der Regionalligist Tobias Nuhn auf die Stelle des vakanten Posten. Der 25-Jährige arbeitet bereits seit dem vergangenen Jahr im Scouting-Team der Bonner mit und ist dort als Nachwuchsscout im Leistungsbereich tätig. Nach seiner Beförderung ist Nuhn dabei jetzt auch die Leitung der sportlichen Entwicklung des Leistungs-/Übergangsbereich zuständig.
„Dass mir die Verantwortlichen im Vorstand und der sportlichen Leitung diese verantwortungsvolle Funktion zutrauen, macht mich sehr stolz. Ich bin dafür sehr dankbar. Ich habe gesunden Respekt vor der Aufgabe, werde den bisherigen Fortschritt weiter vorantreiben und freue mich darauf, dass wir hoffentlich bald wieder alle auf den Fußballplatz können“, zeigte sich Nuhn auf der Facebook-Seite der Bonner freudig über sein neues Aufgabenfeld und das entgegengebrachte Vertrauen in seine Person.
Tobias Nuhn ist neuer Chefscout beim Bonner SC Tobias Nuhn (25), der seit vergangenem Jahr im Scouting-Team des Bonner...
Gepostet von Bonner SC 01/04 e.V. am Montag, 5. April 2021
------
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de
Es war das erwartete Spitzenspiel in der 2. Rundes des Kreispokals. In einem Duell auf Augenhöhe wie Wickraths Co-Trainer Gianluca Nurra nach dem Spiel sagte, bezwangt der 1. FC Mönchengladbach den Bezirksliga-Aufsteiger TuS Wickrath am Ende mit 3:1 (1:1).
Mittelrheinliga-Aufsteiger TuS Blau-Weiß Königsdorf und die SpVg. Frechen 1920 eröffnen am Freitag, 19. August, 19.30 Uhr, die Saison 2022/23 im Fußball-Verband Mittelrhein.
Zwei Spiele sechs Punkte und 5:1 Tore – die Startbilanz des VVV-Venlo in der Keuken Kampioen Divisie wird nur von zwei Teams getoppt und zwar vom kommenden Gegner PEC Zwolle (6 Punkte und 7:1 Tore) und Mitabsteiger Heracles Almelo (6 Punkte und 7:0 Tore).
Kurz vor Ende der Begegnung 1. FC Köln II - Rot-Weiß Oberhausen wurde die Partie durch den Schiedsrichter abgebrochen. Als Ordner bzw. Kölner Auswechselspieler „verkleidet“, hatten sich Kölner Zuschauer unerlaubt Zutritt zum Innenraum verschafft und entwendeten eine Oberhausener Zaunfahne, die sich am Gästeblock befand.