Viktor Westenberg kehrt wieder heim. Der 34-Jährige wird dabei erneut Co-Trainer beim Lohausener SV. Nach seiner aktiven Laufbahn am Neusser Weg schlug er dort anschließend auch seine Trainerlaufbahn an. Zunächst war er Co-Trainer der Reserveteams. In der Saison 2016/17 übernahm er dann die Zweite hauptverantwortlich als Trainer. Nachdem er in der Folgesaison Co-Trainer der Ersten wurde, wechselte er anschließend zum A-Ligisten Tusa 06. Nach drei Jahren folgt nun allerdings wieder die Rückkehr zum Bezirksligisten.
Der FC Büderich hat am heutigen Freitag die Verpflichtung von Dennis Durmus bekanntgegeben. Der 21-Jährige kommt dabei vom Landesligisten ASV Süchteln. Verletzungsbedingt und aufgrund der erneuten Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie kam der beidfüßige Abwehrspieler in den letzten zwei Jahren lediglich auf elf Einsätze.
Oberligist TuRu Düsseldorf hat den Vertrag mit dem Offensivspieler Sahin Ayas um ein weiteres Jahr verlängert. Damit geht der 24-Jährige ab Sommer in seine bereits fünfte Saison an der Feuerbachstraße. Bislang kam Ayas für die Landeshauptstädter in 63 Spielen in der Oberliga Niederrhein zum Einsatz. Insgesamt erzielte er dabei 13 Tore.
Mit Fabian Nellen und Manuel Mirek bleibt das bewährte Trainerduo der zweiten Mannschaft dem VfB 03 Hilden auch in der Saison 2021/22 weiterhin erhalten. Trainer Nellen übernahm den Landesligisten im Sommer des vergangenen Jahres. Mirek wird seine Rolle des spielenden Co-Trainers nun allerdings gegen den Posten des „Co-Trainers“ eintauschen. Mit 13 Punkten belegt das Team in der Landesliga Gruppe 1 einen guten fünften Tabellenplatz.
Dem SC Unterbach ist gelungen die Verträge mit dem Trainerduo Andrea Del Polito und Roberto Marquez zu verlängern. Unter der Regie der beiden gelang dem SCU der Sprung in die Bezirksliga, in der man bis zur Corona-Pause eine hervorragende Rolle spielte. Ein tolles Signal für alle Anhänger des SCU, dass die beiden weiter an der Seitenlinie stehen werden, um die Erste Mannschaft zu coachen.
Gute Nachrichten für den SC Schwarz-Weiß 06 Düsseldorf. Wie der Verein verkündet hat, bleiben dem Landesligisten nämlich drei weitere Spieler treu. Johannes Zwanzig (24), Antonio Primorac (20) und Marvin Mainz (31) haben dabei allesamt ihre Verträge über die aktuelle Spielzeit hinaus verlängert und laufen somit auch in der Saison 2021/22 in den Farben des Vereins auf.
Tim Schneider wird auch in der kommenden Saison die Verantwortung als Trainer beim Oberligisten VfB 03 Hilden haben. Der 39-Jährige verlängerte seinem Vertrag vorzeitig und wird auch zukünftig auf seinen aktuellen Staff zurückgreifen können.
Der FC Tannenhof wird auch in der kommenden Saison von Frank Penz (52) trainiert. Bereits Anfang der letzten Woche einige sich Penz und der B-Ligist auf eine Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahre.
Die U23 von Fortuna Düsseldorf festigt dank des 2:0-Heimerfolges gegen Alemannia Aachen den dritten Tabellenplatz in der Regionalliga West. Beide Treffer der „Zwoten“ fielen dabei gegen Ende des ersten Durchgangs. Zuerst war es Routinier Oliver Funk (37.) der zum 1:0 traf. Anschließend erhöhte Steffen Meuer (44.) mit seinem bereits zehnten Saisontreffer auf 2:0.
Es ist „Lockdown light“ in Deutschland und für uns bietet sich die Gelegenheit, einmal einen Blick auf die ersten 8 Spiele des SC Unterbach in der Bezirksliga zu werfen. Nach der Sommervorbereitung war es schwer, eine Prognose für die Saison abzugeben. Der Aufsteiger aus Unterbach hatte immer wieder gute Auftritte, die aber selten über 90 Minuten gezeigt worden sind. Die Leistungen schwankten ein wenig. Von außen betrachtet war die Qualität der Mannschaft zu sehen, aber würde diese auch auf konstant hohem Niveau, wie es in der Bezirksliga nun mal gefragt ist, abgerufen werden können?
Es war das erwartete Spitzenspiel in der 2. Rundes des Kreispokals. In einem Duell auf Augenhöhe wie Wickraths Co-Trainer Gianluca Nurra nach dem Spiel sagte, bezwangt der 1. FC Mönchengladbach den Bezirksliga-Aufsteiger TuS Wickrath am Ende mit 3:1 (1:1).
Mittelrheinliga-Aufsteiger TuS Blau-Weiß Königsdorf und die SpVg. Frechen 1920 eröffnen am Freitag, 19. August, 19.30 Uhr, die Saison 2022/23 im Fußball-Verband Mittelrhein.
Zwei Spiele sechs Punkte und 5:1 Tore – die Startbilanz des VVV-Venlo in der Keuken Kampioen Divisie wird nur von zwei Teams getoppt und zwar vom kommenden Gegner PEC Zwolle (6 Punkte und 7:1 Tore) und Mitabsteiger Heracles Almelo (6 Punkte und 7:0 Tore).
Kurz vor Ende der Begegnung 1. FC Köln II - Rot-Weiß Oberhausen wurde die Partie durch den Schiedsrichter abgebrochen. Als Ordner bzw. Kölner Auswechselspieler „verkleidet“, hatten sich Kölner Zuschauer unerlaubt Zutritt zum Innenraum verschafft und entwendeten eine Oberhausener Zaunfahne, die sich am Gästeblock befand.