Rot-Weiß Oberhausen hat sich die Dienste von Sven Kreyer gesichert. Der 29-Jährige soll den RWO-Sturm verstärken.
Insgesamt elf Mal lief der gebürtige Düsseldorfer, der in der Nachwuchsabteilung von Bayer 04 Leverkusen ausgebildet wurde, in seinem ersten Profijahr für den VfL Bochum in der 2. Bundesliga auf. Dabei gelang ihm ein Treffer. Zuletzt lief Kreyer, der auch ein Jahr in Essen spielte, in der 3. Liga für Viktoria Köln auf.
„Sven ist ein dynamischer Strafraumspieler, der nicht nur von seinen Abschlussqualitäten lebt, sondern auch viele Freiräume für seine Nebenleute erarbeitet“, freut sich Rot-Weiß Oberhausens Sportlicher Leiter Patrick Bauder über den sechsten externen Zugang.
„Ich freue mich auf die Herausforderung bei RWO und wieder regelmäßig auf dem Platz zu stehen. Ich möchte der Mannschaft mit meiner Erfahrung weiterhelfen und mit den Jungs, aber auch den Fans erfolgreich sein“, sagt der Neu-Oberhausener, der in der Saison 2020/21 die Rückennummer „11“ tragen wird.
Quelle: RW Oberhausen
Es war das erwartete Spitzenspiel in der 2. Rundes des Kreispokals. In einem Duell auf Augenhöhe wie Wickraths Co-Trainer Gianluca Nurra nach dem Spiel sagte, bezwangt der 1. FC Mönchengladbach den Bezirksliga-Aufsteiger TuS Wickrath am Ende mit 3:1 (1:1).
Mittelrheinliga-Aufsteiger TuS Blau-Weiß Königsdorf und die SpVg. Frechen 1920 eröffnen am Freitag, 19. August, 19.30 Uhr, die Saison 2022/23 im Fußball-Verband Mittelrhein.
Zwei Spiele sechs Punkte und 5:1 Tore – die Startbilanz des VVV-Venlo in der Keuken Kampioen Divisie wird nur von zwei Teams getoppt und zwar vom kommenden Gegner PEC Zwolle (6 Punkte und 7:1 Tore) und Mitabsteiger Heracles Almelo (6 Punkte und 7:0 Tore).
Kurz vor Ende der Begegnung 1. FC Köln II - Rot-Weiß Oberhausen wurde die Partie durch den Schiedsrichter abgebrochen. Als Ordner bzw. Kölner Auswechselspieler „verkleidet“, hatten sich Kölner Zuschauer unerlaubt Zutritt zum Innenraum verschafft und entwendeten eine Oberhausener Zaunfahne, die sich am Gästeblock befand.