Die SGS Essen kann mit weiteren Spielerinnen Vertragsverlängerungen für die nächsten Spielzeiten vermelden.
Bundesligaspielerin Ella Touon ist ihrem Traum von einer Teilnahme an der Europameisterschaft der Frauen (6. bis 31. Juli), einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Die linke Außenverteidigerin der SGS Essen gehört dem finalen Kader der Schweizer Nati für die dritte Vorbereitungsphase hinsichtlich der Titelkämpfe in England an.
Rot-Weiss Essen hat Torhüter Felix Wienand verpflichtet. Der 19-Jährige, der schon am gestrigen Trainingsauftakt an der Hafenstraße teilnahm, spielte zuletzt für die U23 des FC Schalke 04 in der Regionalliga West.
Für zwei Jahre unterschreibt die 28-Jährige Ravensburgerin. Mit Anja Pfluger verpflichten wir eine Spielerin mit viel Erfahrung, die weiß, eine junge Mannschaft zu führen. Neun Jahre lang führte sie als Leitwolf die U20 des FC Bayern München und wurde in der Saison 18/19 auch Meister in der eingleisigen 2. Liga.
Rot-Weiss Essen verstärkt sich für die kommende Drittliga-Saison mit Mittelfeldspieler Björn Rother. Der 25-Jährige, der vor allem als Sechser zum Einsatz kommt, unterschreibt an der Hafenstraße einen Vertrag bis 2024 und lief zuletzt für Hansa Rostock in der 2. Bundesliga auf.
Meiko Sponsel wird in der kommenden Saison für Rot- Weiss Essen auflaufen. Der 20-Jährige kommt auf Leihbasis vom 1. FC Köln, wo er bereits einen Profivertrag unterschrieb und Mitglied des erweiterten Lizenzspieler-Kaders ist.
Vincent Wagner wird in der kommenden Saison nicht mehr für die rot-weisse U19 verantwortlich sein und RWE verlassen. Der 36- Jährige schließt sich der TSG Hoffenheim an, wo er neuer Trainer der U23 wird.
Die 26-Jährige Maier soll für mehr Effizienz im Essener Abschluss sorgen und unterschreibt für zwei Jahre. In den letzten drei Saisons im deutschen Unterhaus schoss sie in 52 Spielen 46 Tore. Ausgebildet wurde Ramona in der U17 des FC Bayern München. Allerdings gelang verletzungensbedingt nicht der Durchbruch, weshalb es für Ramona über den SC Regensburg zum FC Ingolstadt wechselte.
Rot-Weiss Essen wird die kommende Saison in der 3. Liga mit Christoph Dabrowski als neuem Cheftrainer angehen. Der 43-Jährige, der zuletzt Hannover 96 zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga führte, unterschreibt an der Hafenstraße einen bis Juni 2024 gültigen Vertrag.
Rot-Weiss Essen hat sich mit Christian Neidhart auf eine einvernehmliche Auflösung des bestehenden Vertragsverhältnisses verständigt. Zuvor hatte sich das Arbeitspapier durch den Aufstieg in die 3. Liga automatisch verlängert.
Die SGS Essen kann mit weiteren Spielerinnen Vertragsverlängerungen für die nächsten Spielzeiten vermelden.
Die VSF Amern haben die Saison in der Fußball-Landesliga auf Platz 4 beendet. Das ist für einen Dorfverein wie Amern eine besondere Leistung. In der Vergangenheit lautete die Zielvorgabe jeweils das man frühzeitig den Klassenerhalt erreichen wolle, um entsprechend früh auch Planungssicherheit zu haben.
Der KFC Uerdingen 05 und der SC Bayer 05 Uerdingen haben eine Kooperationserklärung unterzeichnet, die ab dem 01.07.2022 die Zusammenarbeit im Jugendbereich beschließt. Ziel der beiden Vereine ist es gemeinsam am Löschenhofweg ein Leistungszentrum für den Jugendfußball in Krefeld zu etablieren.
Das Wochenende steht am Mittelrhein ganz im Zeichen des Freizeitfußballs: Auf den Sportanlagen in Mondorf, Nideggen und Jülich spielen bei insgesamt vier Turnieren die Ü32-, Ü50- und Ü60-Herren sowie die Ü30-Frauen um Tore, Punkte, die Mittelrheinmeisterschaft und die Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft.