Das Verbandsgericht des Westdeutschen Fußball-Verbandes hat die Entscheidung des Fußballausschusses des WDFV, dem KFC Uerdingen 05 e.V. aufgrund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in der laufenden Saison neun Punkte abzuziehen, aufgehoben und das Verfahren an den Sportausschuss zurückverwiesen. Dieser muss nun, unter Berücksichtigung der vorliegenden Urteilsbegründung, erneut über den Punktabzug entscheiden.
Das Gericht stellte fest, dass der KFC Uerdingen e.V. von der ebenfalls insolventen KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH finanziell abhängig war und die Insolvenz des e.V. unmittelbar auf die vorherige GmbH-Insolvenz zurückzuführen ist. Nahezu sämtliche Verbindlichkeiten des e.V. waren Folgen der Insolvenz der vormaligen GmbH, so dass die Beantragung des Insolvenzverfahrens in keinerlei Zusammenhang mit der Planung der laufenden Saison stand und dem e.V. in der laufenden Saison auch keinerlei Vorteil entstanden ist. Das Gericht stellte zudem fest, dass durch den Punktabzug sowie den Zwangsabstieg in der vergangenen Saison die aus dem „unlauteren Finanzgebaren“ resultierenden Verbindlichkeiten sanktioniert wurden. Da die für den e.V. lediglich aus einer Mithaftung resultierenden Verbindlichkeiten bereits sanktioniert wurden, bestehen „Bedenken, ob diese erneut sanktionsrechtliche Berücksichtigung finden dürfen“. In seiner Urteilsbegründung ließ das Gericht daher stark anklingen, dass ein Punktabzug im vorliegenden Fall nicht mit dem Sinn und Zweck der Sanktionsvorschriften konform geht.
„Das Urteil, auch wenn es noch vom Fußballausschuss bestätigt werden muss, ist ein großer Erfolg für unsere Mühen“, betont der KFC-Vorsitzende Damien Raths. „Wir sind zwar auch sportlich einige Punkte von den Nichtabstiegsplätzen entfernt. Wir hoffen jedoch, dass dieses Urteil neue Kräfte im Verein und bei den Fans freisetzt, damit wir noch einmal richtig angreifen. Schon gegen Köln sind wir sehr auf die Unterstützung unserer Fans angewiesen, um das vermeintlich „Unmögliche“ doch noch möglich zu machen!“
Quelle: Pressemitteilung KFC Uerdingen
-----
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de
Herzlich Willkommen: Mit Phillip König ist der erste Neuzugang für die neue Spielzeit 2022/23 an der Wedau eingetroffen. Der Angreifer kommt ablösefrei von Holstein Kiel II und erhält beim MSV einen Vertrag bis zum Sommer 2024 plus Option. König wird in ZebraStreifen mit der Rückennummer 27 stürmen.
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. In gut vier Wochen starten die Kleeblätter bereits mit der Vorbereitung auf die Saison 2022/2023. Am Samstag, den 11.06. werden Mike Terranova und Dirk Langerbein den Kader für die kommende Spielzeit das erste Mal auf dem Rasen begrüßen und sich damit auf den Ligastart am 22.-24.07.2022 vorbereiten.
Der KFC hat Innenverteidiger Yaman Yüksel Hasal verpflichtet. Der 19jährige Türke, der in Köln geboren wurde, hatte in den letzten Wochen bereits mit der Mannschaft trainiert und KFC-Coach Alex Voigt überzeugt:
Durch den sportlichen Aufstieg in die 3. Liga haben sich gleich vier Verträge von RWE-Spielern automatisch verlängert. Abwehr- Routinier Felix Bastians, Regionalliga-Top-Torjäger Simon Engelmann sowie Torhüter Jakob Golz und Niklas Tarnat sind auch in der Saison 2022/23 für RWE im Einsatz. Dank einer Vertragsoption hatte sich auch der Vertrag von Oguzhan Kefkir nach einer festgelegten Spiel-Anzahl bereits ligaunabhängig verlängert.