Mit 51 Punkten steht der VfB Lübeck in der Regionalliga Nord auf dem ersten Tabellenplatz und hat daher gute Karten am Saisonende den Aufstieg in die Dritte Liga zu feiern, wann auch immer der Spielbetrieb wieder weitergehen wird.
Für die Verantwortlichen war es daher keine Frage, dass man mit Trainer Rolf Landerl auch in der kommenden Saison weiter zusammenarbeiten wird. Daher wurde der Kontrakt des 44-Jährigen nun bis 2021 verlängert. Die Lübecker setzten damit weiter auf Kontuinität auf der Trainerposition, denn Landerl geht dann in seine fünfte Saison als Trainer der Lübecker
„Wir sind noch nicht am Ende unseres Weges. Wir hoffen aus sportlicher Sicht mit dem Schritt unseren Weg in die Dritte Liga vollenden zu können. Es macht mich stolz, bei einem Traditionsverein wie dem VfB Lübeck dann im fünften Jahr tätig zu sein. Natürlich kitzelt das die Ambitionen und Emotionen bei mir heraus“, so der VfB-Coach.
Es war das erwartete Spitzenspiel in der 2. Rundes des Kreispokals. In einem Duell auf Augenhöhe wie Wickraths Co-Trainer Gianluca Nurra nach dem Spiel sagte, bezwangt der 1. FC Mönchengladbach den Bezirksliga-Aufsteiger TuS Wickrath am Ende mit 3:1 (1:1).
Mittelrheinliga-Aufsteiger TuS Blau-Weiß Königsdorf und die SpVg. Frechen 1920 eröffnen am Freitag, 19. August, 19.30 Uhr, die Saison 2022/23 im Fußball-Verband Mittelrhein.
Zwei Spiele sechs Punkte und 5:1 Tore – die Startbilanz des VVV-Venlo in der Keuken Kampioen Divisie wird nur von zwei Teams getoppt und zwar vom kommenden Gegner PEC Zwolle (6 Punkte und 7:1 Tore) und Mitabsteiger Heracles Almelo (6 Punkte und 7:0 Tore).
Kurz vor Ende der Begegnung 1. FC Köln II - Rot-Weiß Oberhausen wurde die Partie durch den Schiedsrichter abgebrochen. Als Ordner bzw. Kölner Auswechselspieler „verkleidet“, hatten sich Kölner Zuschauer unerlaubt Zutritt zum Innenraum verschafft und entwendeten eine Oberhausener Zaunfahne, die sich am Gästeblock befand.