Der VfB Lübeck freut sich über einen weiteren Neuzugang. Mit Soufian Benyamina erhält der Sturm unserer Mannschaft noch einmal zusätzliche Verstärkung.
Der 30-Jährige spielte in den vergangenen beiden Spielzeiten für den polnischen Erstligisten Pogon Stettin (25 Spiele, 2 Tore). Zuvor spielte der gebürtige Berliner, der neben der deutschen auch die algerische Staatsbürgerschaft besitzt, neun Jahre lang in der 3. Liga für den FC Carl Zeiss Jena, VfB Stuttgart II, Preußen Münster, SV Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock. In der 3. Liga absolvierte er 238 Punktspiele und erzielte 62 Tore. Zudem war der 1,90 Meter große Angreifer kurzzeitig für Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga aktiv (vier Einsätze) und bestritt in seiner Zeit beim VfB Stuttgart auch zwei Bundesliga-Partien. Beim VfB unterschrieb Benyamina einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.
„Soufian bringt viel Erfahrung in der 3. Liga mit, die er bei verschiedenen Drittligisten gesammelt hat“, sagt VfB-Sportdirektor Rocco Leeser. „Er ist eine absolute Bereicherung für unser Team und ergänzt die Stürmertypen, die wir bislang im Kader haben, sehr gut. Er ist zielgerichtet und hat Zug zum Tor. Er strahlt Torgefahr aus und hat gutes Tempo. Er kann auch die noch etwas unerfahreneren Spieler an die Hand nehmen, weil er weiß, was auf ihn zukommt. Außerdem ist er ein Teamplayer, der genau einschätzen kann, was in der 3. Liga gefragt ist.“
„Der VfB hat sich schon seit längerer Zeit um mich bemüht“, erklärt Benyamina seinen Wechsel an die Lohmühle. „Die Gespräche mit Trainer und Sportdirektor waren sehr gut. Nach zwei Jahren in Polen bin ich jetzt zurück in der 3. Liga, die im Laufe der Jahre ja irgendwie meine Liga geworden ist. Mit meiner Erfahrung hoffe ich, der Mannschaft helfen zu können, um in dieser harten Liga bestehen zu können, sodass wir unsere Ziele erreichen.“ Benyamina wird beim VfB mit der Rückennummer 33 auflaufen.
Quelle: Pressenewsletter VfB Lübeck
Wer schön sein will, muss leiden! Wer aktuell sein will, muss mit der Zeit gehen. Aus diesem Grund erhält die Mitgliedschaft des Traditionsvereins Rot-Weiß Oberhausen ein digitales Upgrade (dt.: Aufwertung).
Nach den Spielen gegen Ingolstadt und in Meppen setzt der DFB auch die Partie des KFC Uerdingen gegen Hansa Rostock ab. Das Spiel sollte ursprünglich am 30. Januar stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Spieler des KFC jedoch noch in einer vom Gesundheitsamt der Stadt Krefeld angeordneten Quarantäne.
Der 1. FC Bocholt hat sich für die kommende Saison die Dienste von Kento Wakamiya gesichert. Der 21-jährige Japaner kommt dabei vom Ligakollegen Sportfreunde Niederwenigern. Dort erzielte der Mittelfeldspieler in bisher neun Duellen sechs Tore und damit der torgefährlichste Spieler des Tabellenneunzehnten.
Der nächste Neuzugang beim ambitionierten A-Ligisten Türkiyemspor Mönchengladbach ist Baris Yardimcioglu. Der 26-jähruge Abwehrspieler spielte zuletzt zwei Jahre beim Landesligisten DJK/VfL Giesenkirchen, bei dem er am Saisonende 2018/19 auch maßgeblichen Anteil am Aufstieg hatte. Weitere Stationen von Yardimcioglu waren der Rheydter SV ubd der SC Rheindahlen.